Über Oswald Harthum

Hallo!
Neben meiner beruflichen ganzheitlichen Tätigkeit im Vertrieb und Einkauf in Führungspositionen in namhaften, etablierten, renommierten Unternehmen habe ich immer versucht, so oft wie möglich in der freien Natur zu sein. Neben meinen beruflichen Zielen, vom Lehrling bis zum Unternehmer, wurde der Wunsch in mir immer größer, die Überlebensfähigkeiten re-zu-entwickeln, alleine in der Wildnis überleben zu können.
Nur durch altes Wissen und Techniken unserer Ahnen und Vorfahren. Darum habe ich über die Jahre diverse Ausbildungen zum Natur- Wald & Wildnispädagogen sowie zum Survival Trainer und zum lizenzierten Life Kinetik Trainer gemacht. Und natürlich immer mehr Zeit im Wald verbracht, um meine Fähigkeiten stets auszubauen. Mittlerweile habe ich meine Berufung zum Beruf gemacht und führe Gruppen durch die Wildnis Österreichs vom Survival Camp und Teambuilding in der Natur bis zum „Wilde Küche“ Kochkurs.
Meine
Philosophie
Über Teams
In meinem Leben habe ich in vielen Teams funktionieren und mich auf andere einstellen müssen. Als Vater, Partner, als Kampfsportler und ehemaliger Soldat, Mitarbeiter, Führungskraft oder Unternehmer. Aber was passiert wenn die Zeiten mal nicht so rosig sind?
Aus diesen Erfahrungen habe ich eines gelernt. Erfolgreiche Teams funktionieren nur dann gut, solange sie auch erfolgreich sind. Sobald es aber nicht mehr so gut läuft, entstehen Konflikte und das so glorreiche Team zerbricht. Gegenseitige Schuldzuweisungen, Ratlosigkeit, Kommunikations- und Verständnisprobleme sowie daraus resultierende unterdrückte Konflikte begleiten den Alltag.
Teambuilding richtig machen
Wie auch bei der Weihnachtsfeier umgibt man sich mit den Leuten, mit denen man sich unter dem Jahr sowieso am besten versteht und sowohl im Klettergarten als auch auf der Bowlingbahn stehe oder hänge ich alleine in Seilen oder in der Kugel. Survival Camp ist anders. Hier ist wirklich echtes Teamwork gefragt. Denn zusammen lässt sich viel mehr erreichen. Die Teilnehmer vom Survival Camp müssen zusammenarbeiten und sich aufeinander verlassen können. Der Schwerpunkt liegt im Überleben als Team.
Unser Survival-Camp
Nur wenn wir unsere Komfortzone verlassen - und das tun wir, wenn es darum geht, unsere Grundbedürfnisse befriedigen zu müssen - können wir uns entwickeln. Nur dann haben wir Verständnis, Respekt, Wertschätzung, Anerkennung und Dankbarkeit für das Geleistete von anderen. Grundwerte, welcher wir uns in unseren Trainings besinnen.
Zusätzlich altes Wissen und Überlebenstechniken erlernen, weitergeben und bewahren. Denn nach unserem Survival Camp werdet ihr in der Lage sein einige Tage in der Wildnis bis zu eurer Rettung zu überleben.
Die Kraft der Natur hat mich schon immer inspiriert und ich habe diese immer wieder angewendet. So wurde es für mich zur Normlität dass ich Jour Fixe im freien unter schattenspendenden Bäumen abhielt und Mitarbeitergespräche bei einem Spaziergang an der Frischen Luft um einen klaren Kopf zu bekommen.